Ansprechpartner
Ambulante Erziehungshilfe
In schwierigen Familiensituationen können ambulante Hilfen zur Erziehung Unterstützung bieten. Unsere Angebote der sozialpädagogischen Familienhilfe und der Erziehungsbeistandsschaften richteten sich an Familien, Alleinerziehende und einzelne junge Menschen. Familienhelfer und Erziehungsbeistand unterstützen bei der Kindererziehung, bei Beziehungsproblemen, Behördenangelegenheiten, der Regelung finanzieller Belange, der Haushaltsführung und der allgemeinen Lebensbewältigung. Das Angebot ist auf das Wohl des Kindes/ der Kinder ausgerichtet. Familienhelfer und Erziehungsbeistand arbeiten eng mit der Familie oder dem einzelnen jungen Menschen zusammen. Hierzu kommen die Helfer nach Absprache für einen festgelegten Zeitraum regelmäßig in die Familie.
Informationen
Ambulante Hilfen zur Erziehung sind freiwillig, langfristig, vertraulich und für Sie kostenfrei. Die Rechtsgrundlage bilden die §§ 27, 30 und 31 SGB VIII. Vor Beginn der Hilfe prüft das zuständige Jugendamt, ob die Hilfe geeignet und notwendig erscheint. Bei Interesse melden Sie sich bei uns oder direkt bei Ihrem Jugendamt.
Kontakt für Fragen
Renate Krüger
Katja Rantanen