Sozialstation Malchow

Mecklenburger Straße 20
17213 Malchow
039932 48765

Ansprechpartner

Sabine Schultz
Sabine Schultz
Einrichtungsleitung Pflegedienstleitung

Umfassende ambulante Hilfen

Unsere Mitarbeiterinnen stehen Ihnen mit medizinischer, pflegerischer und sozialer Fachkompetenz für Pflege und Betreuung zur Verfügung. In Absprache mit Ihnen, Ihren pflegenden Angehörigen oder anderen hilfsbereiten Menschen an ihrer Seite erhalten Sie die, für sie optimale Beratung, Pflege und Betreuung. Zu unseren Leistungen zählen: Alten- und Krankenpflege, Behandlungspflege, Familienpflege, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Pflegekurse für pflegende Angehörige, Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, Vermittlung und Übernahme von Hausnotrufdiensten, Vermittlung von Essen auf Rädern und Pflegeberatung.

Einblick in die Sozialstation Malchow

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir bieten häusliche Pflege für

  • chronisch Kranke
  • kurzzeitig Erkrankte
  • behinderte Menschen
  • pflegebedürftige Menschen

jeden Alters an. Um die gewünschte Lebensqualität unserer Kunden und ihrer Angehörigen abzusichern und ihre individuellen Bedürfnisse ausreichend zu berücksichtigen, erfolgt eine differenzierte Beratung unter Einbeziehung aller angebotenen Leistungen. So kann eine weitere Stabilisierung der häuslichen Situation erreicht werden.

Leistungen

Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung (nach §§ 36, 38 SGB XI), zum Beispiel:

  • Körperpflege
  • Förderung der Beweglichkeit
  • Inkontinenzversorgung, Hilfe beim Toilettengang
  • Zubereitung von Mahlzeiten

Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (nach §37 SGB V), zum Beispiel:

  • Krankenbeobachtung
  • Kontrolle der Vitalfunktionen (Atmung, Puls, Blutdruck)
  • Wundversorgung
  • Medizinische Einreibungen
  • Medikamentengabe
  • Blutzuckermessung
  • Injektionen, Infusionen
  • Inhalation
  • parenterale Ernährung
  • Anlegen von Kompressionsverbänden und -strümpfen
  • Stoma-Versorgung
  • Katheter Pflege

Betreuungs- und Entlastungsleistungen (nach § 45b SGB XI), zum Beispiel:

  • Orientierungstraining
  • Haushaltstraining
  • Anleitung und Unterstützung zur Alltagsbewältigung
  • Spiele
  • Spaziergänge

Urlaub- und Verhinderungspflege (nach § 39 SGB XI)

  • Inanspruchnahme auch stundenweise (ohne Kürzung des Pflegegeldes) möglich

Pflegeberatungseinsätze (nach § 37 SGB XI)

  • bei Pflegegeldzahlung
  • Beratung zu Pflege und Betreuung
  • Beratung zu Pflege- und Hilfsmittelausstattung

Haus- und Familienpflege (nach § 38 SGB V)

  • Weiterführung des Haushaltes bei akuter Erkrankung; auch für Schwangere und junge Mütter

Vermittlung von Leistungen, zum Beispiel:

  • Essen auf Rädern
  • Hausnotruf