Tafel Waren

Am Wiesengrund 2
17192 Waren (Müritz)
Tafel Waren

Ansprechpartner

André Rath
André Rath
Einrichtungsleitung

Hilfe vor Ort

Die Warener Tafel ist eine Einrichtung zur Unterstützung von bedürftigen Personen. Sie wurde 1997 gegründet und hat sich seitdem enorm entwickelt. Um die monatlich ca. 3.500 Nutzer der Warener Tafel zu versorgen sind 4 Transportfahrzeuge, davon drei Kühlfahrzeuge, an 6 Tagen in der Woche unterwegs.

Bildergalerie

Leistungen

So werden Lebensmittel von Märkten aus der Müritzregion, aber auch von Märkten und Herstellern aus z. B. Havelberg, Bückeburg und Bremen abgeholt. Diese, von fleißigen Händen geordneten und sortierten Lebensmittel, werden dann in der Ausgabestelle in Waren und in der Müritzregion verteilt.

Ausgabezeiten

in Waren: Montag, Mittwoch und Freitag 13–14 Uhr
in Alt-Schwerin: Montag 10–11 Uhr
in Rechlin: Montag 13–16 Uhr
in Röbel: Dienstag 13:30–17:00 Uhr
in Nossentiner Hütte: Mittwoch 10–11 Uhr
in Malchow: Mittwoch 10:30–11:00 Uhr
in Möllenhagen: Donnerstag 10–13 Uhr
in Penzlin/Möllenhagen: Donnerstag 10:45–13:00 Uhr
in Hohen Wangelin: Freitag 10:00–11:30 Uhr

Ihre Spende ermöglicht unsere Arbeit

Im Jahresverlauf fallen ca. 180.000 Transportkilometer an. Dieser große Fahraufwand ist mit erheblichen Kosten verbunden. Daher freuen wir uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich bei Ihnen!

Spendenkonto

Müritz-Sparkasse
DE75 1505 0100 0700 1011 79
NOLADE21WRN

Dank an das Leserhilfswerk

Rita Hidde vom Vorstand des Leserhilfswerks übergab am Dienstag, dem 13.12.2022, einen Scheck für die Reparaturrechnung des Tafel-Transporters. Einrichtungsleiter André Rath (rechts) und sein Team freuen sich über die Spende.

Foto: Michael Grote, mit freundlicher Genehmigung des Nordkurier

Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie: Die Warener Tafel erhält Soforthilfe

Die Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie unterstützt den Dachverband Tafel Deutschland seit Januar 2023 mit einer Rekordförderung in Höhe von 23 Millionen
Euro. Die Förderung kommt den Tafeln des Dachverbandes als Soforthilfe zugute, um den immensen Herausforderungen zu begegnen, die unter anderem Pandemie, Krieg und Inflation mit sich bringen. Ein Teil dieser Förderung erreichte auch die Warener Tafel, die einen Betrag in Höhe von 32.000 Euro erhalten hat. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Deutschen Fernsehlotterie für die Hilfe. Mit der Förderung konnten wir unter anderem eine Mitarbeiterin in Teilzeit einstellen und Kühlgeräte anschaffen bzw. modernisieren.

André Rath, Leiter der Warener Tafel

Gruppe von Personen neben einem weißen Transporter mit Tafel-Logo im Schnee.