Wohnstätte „Katharinenstift“
17153 Stavenhagen
Ansprechpartner
Zentral Wohnen im Grünen
In unserer Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung sehen wir unsere Aufgaben in der Begleitung und Unterstützung von Menschen in der Alltagsbewältigung, in der Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit und in der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in Sicherheit, Wertschätzung, Freude und Mitbestimmung für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Bildergalerie
Zentral im Grünen
Bei uns können 30 erwachsene Menschen gemeinsam in einem Haus mit Garten mitten in der Stadt und dennoch im Grünen wohnen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner leben in 1- und 2-Bett-Zimmern auf drei Etagen. Es ist genug Raum für eine individuelle Zimmergestaltung vorhanden. Das Katharinenstift befindet sich in der Nähe des Marktes, der Einkaufsstraße und des Schlossgartens. Diese Orte werden von den meisten Bewohnerinnen und Bewohnern gern und viel genutzt.
Der Garten bietet Bäume, Blumen, Bänke und Platz für Bewegung unterschiedlicher Art. Für die vollkommene Entspannung steht im Garten ein kleines Haus mit einem Snoezelraum. Die ärztliche Versorgung wird durch niedergelassene Ärzte angeboten. Mit den Eltern und gesetzlichen Vertretern arbeiten wir eng zusammen. Die Bewohner werden ganzzeitlich nach einem individuellen Hilfeplan betreut. Die Freizeitgestaltung geschieht nach den Wünschen der Bewohner.
Ausstattung
12 Einzelzimmer und 9 Doppelzimmer jeweils mit einem Bad für 2 Personen.
Die Gestaltung der Zimmer richtet sich nach den Wünschen der jeweiligen Bewohner. Pro Etage wird ein Wohnzimmer mit Küchenteil benutzt. Für Veranstaltungen mit mehr Platzbedarf steht den Bewohnern ein gemütlicher Saal im Erdgeschoss zur Verfügung.
Sonstiges
Zur Werkstatt für behinderte Menschen fahren unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Bus vom Busbahnhof oder bei Bedarf auch vom Haus aus.
Sind Bewohner krank oder haben Urlaub, so werden sie im Haus von unseren Mitarbeiterinnen betreut.
Neben der Teilnahme an Veranstaltungen im Jahresablauf macht jede Etagengruppe eine Urlaubsfahrt im Jahr.
Unsere behinderten Menschen werden in Absprache mit ihren Angehörigen oder Betreuern betreut und gefördert. Die Freude am Erwerb neuer Fähigkeiten steht dabei im Vordergrund.
Die Wäsche- und Hausreinigung organisiert das Katharinenstift.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner besuchen gern ihre Angehörigen oder empfangen im Katharinenstift Besuch.
Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
Das Katharinenstift ist ein Wohnheim für Menschen ab 18 Jahren, die in einer „Werkstatt für behinderte Menschen“ arbeiten gehen. Unsere Einrichtung bietet Hilfen in allen Bereichen des alltäglichen Lebens, je nach Bedarf des Menschen. Kommen die Klienten ins Rentenalter, können sie im Haus wohnen bleiben, vorausgesetzt, sie brauchen keine Pflege. Die Grundlage der Hilfen ist ein einheitliches Gesamtplanverfahren in M-V. Die Kosten für den Heimaufenthalt trägt in der Regel das Sozialamt des Landkreises.
Im Katharinenstift arbeiten vorwiegend Mitarbeitende mit pädagogischer oder medizinischer Ausbildung. Für sie ist die Zusammenarbeit mit den Angehörigen und Betreuenden der behinderten Menschen und auch die Mitsprache der Bewohnenden selbst (z.B. im Heimbeirat) wichtiger Bestandteil des Zusammenseins.