Fühlen Sie sich willkommen in einer schlichten unaufdringlichen Gemeinschaft, die sich nicht um sich selber dreht sondern sich mit Menschen aller Länder und Zeiten verbunden weiß. Taizé-Lieder sind eingängige Melodien und einfache, kurze Texte. Viele Menschen wissen heute nicht mehr, wie sie beten sollen - die Lieder aus Taizé sind eine für jede/n erlebbare Form von Spiritualität. Die Lieder können sofort mitgesungen werden und es ist keinerlei Vorerfahrung nötig. Die Andacht dauert ca. 30 Minuten. Sie können sich von den Texten und Liedern tragen lassen und kommen entlastet, vielleicht erfrischt aus der Taizé-Andacht. Verantwortliche: Eva-Maria Geyer (EFBH Prillwitz)

Aktuelles
Diakonie Aktuell
Veranstaltungen
TAIZE- Andachten Singen – Beten – Stille
Klezmer-Workshop zum Erntedank für Bläser und andere Instrumente.
Gemeinsam proben und direkt am Samstag aufführen. Wir freuen uns auf die verschiedensten Instrumente für die Musik der jüdischen Folklore, die Klezmer Musik, in der sich osteuropäische Elemente wiederfinden. Stücke für jedes Level, die Spielfreude ist entscheidend. Am Nachmittag wird draußen präsentiert und der Gottesdienst um 17 Uhr in Fürstenhagen musikalisch bereichert. Wann? Wo? Proben:09.06.2023, 18.00 Uhr und 10.06.2023 ab 10 Uhr Gemeindehaus Feldberg, Aufführung: 10.06.2023 nachmittags ab ca. 16 Uhr Spiel im Freien Verantwortliche: Barbara Gepp (Kirchemusikerin) Steven Tailer (Musiker und Dozent) Anmeldung: bis zum 01.06.2023 bei Barbara Gepp barbara.gepp@elkm.de, Tel: 0172 705207, Teilnehmerbeitrag: 25 EUR
Klezmer-Workshop zum Erntedank für Bläser und andere Instrumente.
Gemeinsam proben und direkt am Samstag aufführen. Wir freuen uns auf die verschiedensten Instrumente für die Musik der jüdischen Folklore, die Klezmer Musik, in der sich osteuropäische Elemente wiederfinden. Stücke für jedes Level, die Spielfreude ist entscheidend. Am Nachmittag wird draußen präsentiert und der Gottesdienst um 17 Uhr in Fürstenhagen musikalisch bereichert. Wann? Wo? Proben:09.06.2023, 18.00 Uhr und 10.06.2023 ab 10 Uhr Gemeindehaus Feldberg, Aufführung: 10.06.2023 nachmittags ab ca. 16 Uhr Spiel im Freien Verantwortliche: Barbara Gepp (Kirchemusikerin) Steven Tailer (Musiker und Dozent) Anmeldung: bis zum 01.06.2023 bei Barbara Gepp barbara.gepp@elkm.de, Tel: 0172 705207, Teilnehmerbeitrag: 25 EUR
Umwelt und Schöpfung Mäh- und Dengelkurs
Das Sensenmähen ist wieder im Kommen. Wenn Wiesen erst nach der Blüte gemäht werden, profitieren davon bedrohte Pflanzenarten, Insekten, Vögel und natürlich wir selbst. Die Qualität der Wiese steigt. Der Geruch des Grases,
der Duft der Blumen, das rhythmische Sensengeräusch und die körperliche Bewegung schaffen ein unvergleichliches Erlebnis, zumal das Sensenmähen eine höchst effektive Bearbeitungsform darstellt. In diesem Kurs wollen wir
uns gegenseitig über den Umgang mit der Sense und eine korrekte Mähtechnik für ermüdungsfreies Mähen austauschen. Die Kundigen helfen den Neulingen. Gemeinsam tun wir etwas für die Umwelt. Der Kurs wird in
Kooperation mit der Initiative Neustrelitz im Wandel organisiert.
Wann? Wo?
17.06.2023 | 9 Uhr – 15.30 Uhr | Ev. Freizeit- und Bildungshaus Prillwitz Verantwortliche: Jürgen Hinz (Sensenkundiger) Eva-Maria Geyer (EFBH Prillwitz)
Anmeldung: Eva-Maria Geyer, Tel. 0176 1020 8677 Teilnehmerbeitrag: 20 € (inkl. Verpflegung)
TAIZE- Andachten Singen – Beten – Stille
Fühlen Sie sich willkommen in einer schlichten unaufdringlichen Gemeinschaft, die sich nicht um sich selber dreht sondern sich mit Menschen aller Länder und Zeiten verbunden weiß. Taizé-Lieder sind eingängige Melodien und einfache, kurze Texte. Viele Menschen wissen heute nicht mehr, wie sie beten sollen - die Lieder aus Taizé sind eine für jede/n erlebbare Form von Spiritualität. Die Lieder können sofort mitgesungen werden und es ist keinerlei Vorerfahrung nötig. Die Andacht dauert ca. 30 Minuten. Sie können sich von den Texten und Liedern tragen lassen und kommen entlastet, vielleicht erfrischt aus der Taizé-Andacht. Verantwortliche: Eva-Maria Geyer (EFBH Prillwitz)
Kunst und Poetik - Werkstatt für Frauen
Traditionell um den 3. Oktober herum treffen sich Frauen zum Schreiben und künstlerischen Gestalten im Ev. Freizeit- und Bildungshaus Prillwitz.
Wenn Sie sich auf einen spannenden kreativen Prozess einlassen wollen, sind Sie herzlich eingeladen. Die Autorin Daniela Boltres begleitet Sie
mit einfachen Impulsen und Methoden dabei, das, was Sie bewegt, zur Sprache und anschaulich zu Papier zu bringen. Die Künstlerin und Holzschneiderin
Barbara Wetzel lädt zum grafischen Gestalten ein.
Wann? Wo?
30.09.2023 | 18 Uhr – 03.10.2023 | 14 Uhr Ev. Freizeit- und Bildungshaus Prillwitz
Verantwortliche: Daniela Boltres (Lyrikerin und Sprachaktivistin) und Barbara Wetzel (Bildhauerin und Holzschneiderin)
Anmeldung: bei Eva-Maria Geyer, Tel. 0176 1020 8677 oder info@haus-prillwitz.de
Teilnehmerbeitrag: 250 € | ermäßigt 200 € (inkl. Übernachtung, Verpflegung und Materialien)